Das Adressbuch der Stadt Siegburg führt 1910 ohne Nennung ihres Vornamens die Witwe Eduard Oswalds als Metzgerei-Inhaberin auf.

Sybilla Oswald

Holzgasse 31

Als 1906 Eduard, der Ehemann von Sybilla - genannt „Billa“ - Oswald stirbt, führt sie die Metzgerei bis in die 1920er Jahre allein weiter.

Portrait Paula Wallerstein

Familie Wallerstein

Humperdinckstraße 12

Die Nationalsozialisten nehmen den Juden Geld und andere Vermögenswerte ab, bevor sie sie umbringen.

SPD-Männer mit der Polizei auf der Kaiserstraße.

Karl Pierkes

Kaiserstraße 108

Karl Pierkes ist Dreher und Betriebsrat bei Klöckner-Mannstaedt.

Portrait von Helma Helena Hirschfeld

Familie Hirschfeld

Holzgasse 48

Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts lassen sich Angehörige der Familie nachweisen, die Wurzeln liegen in Seligenthal.

Portrait von Annelise Linz

Familie Linz

Holzgasse 21

Die Bergheimerin Henriette „Jette“ Hirsch heiratet 1902 den ein Jahr älteren Siegburger Metzger Benjamin Linz. Das Paar lebt und arbeitet in der Holzgasse 21 und hat drei Kinder.

Portrait Jenny Klein

Jenny Klein

Luisenstraße 28

Jenny Kleins Leben ist geprägt von Abschieden.

Bundespräsident Norbert Lammers besieht sich die "Gedenk-Räume" in Erinnerung an Familie Heli.

Cäcilia Heli

Holzgasse 32

Eine Bibel. Ein Gesangbuch. Eine Stoffdecke, die am Sabbat die traditionellen Hefezöpfe bedeckt.

Zynischer Schriftzug am Eingang in Theresienstadt.

Lisette Berger

Waldstraße 75

Lisette ist die Ehefrau von Leopold Berger, der bis zum Ersten Weltkrieg eine Metzgereiin der Kaiserstraße 115 betreibt.

Zufahrt zum Brückberger Gefängnis in der Luisenstraße, 1922.

Fanny Hirsch

Luisenstraße 9

Die Näherin Fanny Blankenstein und der Gefängniswärter Benny Hirsch heiraten am 11. August 1899 in Siegburg.

Ernst und Hedwig Neumann - Aufnahmen des Fotostudios Bernauer, in dem Sohn Arthur lernte.

Familie Neumann

Holzgasse 35

Als Viehhändler, so verrät uns das Adressbuch von 1934/45, ist Ernst Neumann tätig. Mit Ehefrau Hedwig hat er zwei Söhne.

Blick in die 1841 erbaute Synagoge.

Familie Wallerstein

Holzgasse 32

Anders als seinem Vater Isaak Wallerstein, einer festen Größe der jüdischen Gemeinde im 19. Jahrhundert, wird seinem Sohn Benjamin und dessen Ehefrau Rosalie unter der NS-Herrschaft jeder gesellschaftliche Respekt verwehrt.

Abtransport aus dem "Judenhaus" an der Brandstraße, Juli 1942

Elisabeth Kaufmann

Brandstraße 42

Wir können die Umstände nur erahnen, die im Juni 1939 dazu führen, dass Elisabeth Kaufmann im fortgeschrittenen Alter von knapp 68 Jahren aus Achim bei Bremen nach Siegburg zieht.

Portrait Michael Fröhlich

Michael Fröhlich

Holzgasse 31

Michael Fröhlich kämpft im Ersten Weltkrieg für Österreich-Ungarn und erhält das Kaiser-Karl-Verdienstkreuz.

Portrait von Sophie Levy

Sophie Levy

Luisenstraße 9

Sophie Levys Ehemann Josef stirbt am 8. November 1938 an Magenkrebs, wenige Stunden vor dem antisemitischen Fanal der Pogromnacht.

Portrait von Jakob Falkenstein

Familie Falkenstein

Zeithstraße 21

Wie eine Schlinge legt sich der antisemitische Wahn um die Familie Falkenstein, die sämtliche Etappen der Verfolgung durchleidet.

Eine Namensverwechslung mit der im selben Haus lebenden Familie Neumann führt 2004 zur falschen Gravur des Stolpersteins vor der Holzgasse 35. Zu lesen ist seither "Julia Neumann" statt "Julia Heumann".

Julia Heumann

Holzgasse 35

1958 bescheidet das Regierungspräsidium Köln den Wiedergutmachungsantrag der Adda Heumann und der Betty Simpson, geborene Heumann, positiv.

Deportation aus der Brandstraße.

Henriette Schulze und Regina Hoffmann

Zeithstraße 8

Am 4. Juni 1941 meldet der Siegburger Bürgermeister Fritz Eickhoff der Gestapo in Köln einen "untragbaren Zustand", den er zu beseitigen gedenke.

Salomon Seelig im Kreis einer seiner Schulklassen.

Familie Seelig

Am Brauhof 8/12

Salomon Seelig kommt am 29. Februar 1868 im hessischen Schlüchtern zur Welt und erhält eine Ausbildung am jüdischen Lehrerseminar in Köln.

Portrait von Samuel Cohn

Familie Cohn

Scheerengasse 4

Samuel Cohn ist Pferdemetzger in zweiter Generation, schon sein Vater Max geht zur Jahrhundertwende dieser Profession nach.

Die ehemalige jüdische Schule, 1963.

Familie Gottlieb

Holzgasse 28

58 Siegburger Juden bevollmächtigen den Lehrer Max Gottlieb, mit dem Kommunalverband des Siegkreises den Mietvertrag für die primitiven Baracken des Mucher Zwischenlagers abzuschließen.

Portrait von Ilse Falkenstein

Familie Falkenstein

Kronprinzenstraße 11

Die Haare gescheitelt, ein wacher, gleichzeitig sehr ernster Blick.

Heiratsurkunde des Ehepaars Feith.

Johanna Feith

Holzgasse 47

Eine illustre Runde: Unternehmer Peter Achnitz und Stadtsekretär Peter Sterzenbach sind als Zeugen zugegen, als Jakob Feith und die aus Mitteldeutschland an die Sieg gezogene Johanna Manasse, geborene Sepselon, sich am 26. Januar 1929 das Jawort geben.

Portrait von Emma Wolf

Emma Wolf

Holzgasse 47

Im Jahr der Reichsgründung erblickt Emma Cahn in Siegburg das Licht der Welt. 1900 heiratet sie David Wolf (genannt "Jülich"), laut Einwohnermeldekartei ist er Geschäftsreisender und Artist.

Portrait von Elisabeth Berger

Elisabeth Berger

Weierstraße 3

Die Familie Berger ist im Viehhandel und in der Pferdemetzgerei tätig, handelt später auch mit Obst und Gemüse. Erst in der Kaiserstraße 115, dann in der Weierstraße 3.

Portrait Adelheid Müller

Familie Müller

Holzgasse 31

Zum Zeitpunkt der Hochzeit mit dem "Handelsgehülfen" Leopold Müller im Jahr 1905 wird Adelheid Fröhlich als Inhaberin des väterlichen Schuhhauses Levy Fröhlich geführt.

Die Siegburger Ortspolizei bittet das Landratsamt Grevenbroich um Amtshilfe.

Berta Levy

Holzgasse 23

Aus Grevenbroich kommend, meldet sich Berta Levy 1939 in Siegburg an.

Portrait von Paula Koppel

Familie Koppel

Brandstraße 44

Den Geschwistern gehört die Brandstraße 42/44.

Portrait Henriette Lichtenstein

Henriette Lichtenstein

Luisenstraße 9

Ihr Mann Adolf produziert und vertreibt traditionelle Strickschürzen für Metzger und Bäcker, hat internationale Geschäftsbeziehungen.

Portrait Anna Lion

Anna Lion

Brandstraße 44

Anna Hoffmann heiratet 1922 den elf Jahre älteren Max Lion, das Paar hat zwei Kinder: Walter Ruben und Hans Julius, geboren 1923 und 1925.

Bilder aus der Datenbank der Erinnerungsstätte Yad Vashem zeigen das Ehepaar Karoline & Albert Neumann.

Familie Neumann

Kaiserstraße 20

Der dreifache Vater Albert Neumann tritt uns als Viehhändler aus den Quellen entgegen.

Portrait Ilse Fröhlich

Ilse Fröhlich

Kaiserstraße 20

"In Worten kann ich Euch meine Dankbarkeit für Eure Liebe nicht ausdrücken, denn Ihr habt ja mein Bestes gewollt. Ich grüße und küsse Euch zum letzten Mal. Eure Ilse."

Portrait Sofia Walter

Familie Walter

Holzgasse 48

1894 findet sich das Modegeschäft "Walter & Cahn" in der Holzgasse 56 (heute Hausnummer 48) im Adressbuch, später firmiert Moses Walter als "Kaufmann".

Foto von Anna Remmel

Anna Remmel

Mühlenstraße 62

Seit ihrer Hochzeit im Jahr 1927 mit einem Katholiken ist die Jüdin Anna Remmel, geborene Feith, Mitglied der katholischen Kirche.

Totenkreuze hinter den Namen seiner Familienmitglieder und häufige Wohnungswechsel dominieren die Meldekarte von Louis Gramm.

Louis Gramm

Waldstraße 75

Nach der Hochzeit mit Margarete Nickelsburg im mecklenburgischen Teterow 1902 zieht das Ehepaar Gramm nach Verden im Königreich Hannover, wo eine dramatische Familiengeschichte ihren Ausgang nimmt.

Blick auf den Markt, 1910. Hier hatte die Familie Nachmann ihr Geschäft.

Paul Nachmann

Holzgasse 24

Magnus Nachmann kommt um 1890 aus Pyrmont im Weserbergland nach Siegburg, heiratet hier am 25. August 1891 Magdalena Sara Maybaum.

Eine Führung auf jüdischen Spuren macht Station vor der Holzgasse 43.

Familie Bock

Holzgasse 43

In der Siegburger Holzgasse 43 treffen sich heute Freunde der griechischen Küche und hellenischen Lebensart.

Portrait Frieda Stern

Familie Stern

Holzgasse 39

Nicht erst die Shoa, schon der 1933 zur Staatsdoktrin erhobene Antisemitismus reißt Familien auseinander.

Aron Dunajewsky mit Ehefrau Gertrud in der Bildmitte. Sie überlebte ebenso wie Adoptivtochter Elsebeate, im Bild links, die Nazizeit und stirbt 1948 in Bayern.

Aron Dunajewsky

Kaiser-Wilhelm-Platz 11

Aron Dunajewsky überwindet Landes-, Sprach- und Religionsgrenzen.

Stolperstein Familie Schweitzer

Familie Schweitzer

Holzgasse 39

Erich Albert wird in Köln als Sohn des Kaufmannes Salomon Schweitzer und dessen Ehefrau Paula geboren.

Geburtsurkunde mit Randbemerkungen, die einen Zeitraum von 55 Jahren abdecken.

Selma Levy

Kaiserstraße 46

Die Geburtsurkunde von Selma Levy deutet eine vielschichtig-komplexe Vita an und spiegelt den deutschen Zeitenlauf.

Portrait Albert Marcus

Familie Marcus

Kaiserstraße 134

Aus den Meldekarten und dem Wiedergutmachungsantrag, den die drei emigrierten Töchter Hildegard Kern, Margot Tobias und Grete Nunn anderthalb Jahrzehnte nach Kriegsende stellen, ergibt sich folgendes Bild: Albert Marcus ist Soldat im Ersten Weltkrieg, betrauert 1917 den Tod seines erst zwölfjährigen Sohnes Kurt.

Das Ehepaar Rochmann mit Zilly Rosa, Jahreswende 1931/32.

Familie Rochmann

Holzgasse 48

Im Gegensatz zu den nicht restlos aufzuklärenden Todesumständen von Johanna Rochmann und ihren drei Kindern ist das Leben der Familie relativ gut dokumentiert.

Wagen mit Werbung des Weinhandels Heymann.

Familie Levy & Henriette Henny Vorreuter

Kaiserstraße 63

Der Versuch, im jüdischen Siegburg ein Minimum an Schutz zu finden, bestimmt die letzten Lebensjahre von Leo und Erna Levy.

1956 erklärt man die Rubinsteins offiziell für tot. Als Zeitpunkt wird das Kriegsende festgesetzt.

Familie Rubinstein

Bonner Straße 13

Paul Rubinstein erblickt in Warschau das Licht der Welt und siedelt sich später in Hennef an.

Städtisches Krankenhaus, um 1930.

Rolf Nathan

Ringstraße 49

An der Ringstraße 49 liegt das städtische Hospital.

Das ehemalige Reicharbeitsdienstlager diente als jüdische Sammelunterkunft.

Familie Rothenberg

Zeithstraße 8/b>

Mit Wohnung und Gewerbe ist der Kaufmann Gustav Rothenberg in der Kaiserstraße 29 gemeldet.

Zwischenlager in Much.

Fanny Meier

Ankergasse 9

Fanny Linz heiratet am 3. Oktober 1918 den Metzgermeister Philipp Meier.

Portrait von Eduard Feith

Eduard Feith

Holzgasse 27

Eduard Feith führt in dritter Generation das "Manufaktur- und Konfektionsgeschäft A. Feith" in der Holzgasse 27. Im Mai 1928 heiratet er Emma Hochstädter aus dem pfälzischen Lampertheim.

Das Denkmal "Die Pforte der Erinnerung" am Vernichtungsort Trostinez.

Familie Pick

Waldstraße 75

Salomon Seelig kommt am 29. Februar 1868 im hessischen Schlüchtern zur Welt und erhält eine Ausbildung am jüdischen Lehrerseminar in Köln.

Portrait von Josef Jakobs

Familie Jakobs

Weierstraße 3

Die Ehe von Franziska Levy und Jonas Jakobs wird am 27. September 1920 vor dem Standesamt Flammersfeld im Westerwald geschlossen. Das Paar lässt sich in Düren, der Heimat des Mannes, nieder.

Stolperstein Ernst Baum

Ernst Baum

Holzgasse 39

Ernst Baum lebt mit Ehefrau Greti, Jahrgang 1903, und der 1930 geborenen Tochter Helga Erna in der Holzgasse 39.

Portrait von Oscar Hoffmann

Oscar Hoffmann und Walter & Hans Lion

Kronprinzenstraße 16

Mit seiner Tante Anna Lion (Stolperstein vor der Brandstraße 42/44) und seinen Cousins Walter und Hans besteigt der Fotografenlehrling Oscar Hofmann den Deportationszug "Da 219" von Köln nach Minsk.

Portrait von Eduard Fröhlich

Eduard Fröhlich

Holzgasse 31

1870 gründet Levi Fröhlich eine Schuhhandlung, die nach seinem Tode 1906 von seinem Schwiegersohn Leopold Müller fortgeführt wird.